
Ein gutes Bild ist mit viel Wert, doch im Vergleich zu dem, was
Katsuhiko Tokunaga eingeht, sind meine Eskapaden doch eher bescheiden: Der Mann musste alle medizinischen Tests überstehen, ein Wassersurvival-Training absolvieren und ein Trainingsprogramm – inklusive Centrifuge mit bis zu 9G – über sich ergehen lassen, um mit Kunstflugstaffeln wie der Patrouille Suisse fliegen und fotografieren zu dürfen. Im Cockpit vertraut er auf eine D3x und Objektive von 14 bis maximal 85 mm Brennweite. Tokunaga besuchte diese Woche die Schweiz, wo er zusammen mit Daniel Hösli, Kommandant der
Patrouille Suisse, ein neues Buch über die Schweizer Kunstflugstaffel vorstellte und über seine Arbeit als Air-to-air Fotograf referierte.
Ich kann keine Luft-zu-Luft Aufnahmen bieten, aber an unserem
Workshop im Birrfeld sind noch zwei Plätze frei (Kosten: CHF 200.-). Wir haben eine
Antonov-2 zur Verfügung und Model
Celine wird rund drei Stunden für uns posieren. Wer Lust hat, kann zudem einen Rundflug mit der Antonov buchen (Preis: CHF 150.-Person, mind. 10 Personen). Anmeldung: 079 774 45 80